Liebe Patientinnen und Patienten,
wir bitten um Verständnis für die regelmäßigen Neuerungen. Wir werden Sie auch zukünftig über unsere Homepage auf dem aktuellen Stand halten.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig.
Wir befinden uns in ständigem Austausch mit den zuständigen Behörden, um aktuelle Angebote abzustimmen. Als Physiotherapeutische Praxis haben wir einen Versorgungsauftrag, dem wir selbstverständlich auch weiterhin nachkommen werden.
Stand jetzt dürfen und werden wir aufgrund rechtlicher Vorgaben AUSSCHLIESSLICH dringend medizinisch erforderliche Therapien/Leistungen durchführen.
Dies sind zum aktuellen Zeitpunkt (nach vorheriger Prüfung):
· EAP BG
· EAP Privat
· Rezept/Heilmittel
Diese Leistungen erbringen wir im Rahmen einer Notfallversorgung für dringend medizinisch notwendige Fälle. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Einzeltherapien angeboten werden.
In dringenden Fällen können sie uns natürlich, zu den normalen Öffnungszeiten, unter der Telefonnummer: 09281 1608777 erreichen.
Physiotherapie
Sylvia Funk
Oelsnitzer Str. 29
95028 Hof
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich sind wir auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Sprechen Sie uns auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie gerne zurück.
Um den Publikumsverkehr bei uns in den Einheiten so gering wie möglich zu halten, bitten wir sowohl bei Terminvereinbarung als auch bei Fragen um telefonische Rücksprache.
Um zu Ihrer Behandlung zu uns ins Haus zu kommen, benötigen Sie nach aktuellem Stand keinen Passierschein.
Sie haben ab dem 23.03.2020 ein neues Rezept von Ihrem Arzt erhalten?
Dann hat dieser in Kenntnis der aktuellen Vorgaben den dringend medizinisch erforderlichen Therapiebedarf aufgrund Ihrer Diagnose festgestellt (z.B. Akut / Post-OP / Neurologisch, etc).
Selbstverständlich können Sie diese Verordnung im Rahmen unserer Notfallversorgung ab sofort bei uns beginnen – wenn Sie das möchten.
Sie haben bereits Termine bei uns im Haus vereinbart?
Aufgrund der aktuellen Situation dürfen wir nur noch Notfall-Patienten behandeln. Bei bereits eingereichten Rezepten überprüfen wir aktuell die medizinisch dringende Erforderlichkeit.
Wir werden weiterhin erreichbar und einsatzbereit sein und medizinisch dringend erforderliche Termine nicht selbst absagen. Wenn Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen möchten, bitten wir Sie, uns zu informieren.
Patienten, bei denen die medizinisch dringende Erforderlichkeit nicht gegeben ist, werden wir informieren.
Hinweis für Patienten der Risikogruppen
Sollten Sie zu einer der Risikogruppen gehören, bitten wir Sie, gut abzuwägen, ob Sie Ihre Behandlung/Rehabilitation in unserem Haus antreten möchten.
Besprechen Sie sich gegebenenfalls auch mit Ihrer/m behandelnden Ärztin/Arzt.
Risikogruppen sind zum Beispiel:
Unsere Maßnahmen während der Corona-Zeit
Natürlich beschäftigen wir uns auch im Bereich Hygiene mit dem Corona-Virus und wollen alles tun, um die Verbreitung einzudämmen. Gleiches gilt natürlich auch für die alljährlich auftretende Grippe.
Als zertifizierte Einrichtung haben wir selbstverständlich Hygienevorschriften und Maßnahmenpläne, an die wir uns halten. So sorgt eine externe Hygiene-Fachkraft für Sicherheit, all unsere Mitarbeiter werden jährlich ausführlich zum Thema Hygiene geschult und alle Räumlichkeiten werden regelmäßig von geschultem Personal gereinigt und desinfiziert.
Natürlich können wir während einiger Therapien den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern nicht einhalten. Daher haben wir unseren Hygieneschutz ausgeweitet und werden Ihre Behandlung zukünftig mit Mund-Nase-Schutz und bei Bedarf (z.B. enger, längerfristiger Körperkontakt nötig) weiteren persönlichen Schutzausrüstungen durchführen. Die Nutzung der Schutzausrüstung unserer Mitarbeiter hängt leider von den begrenzten Lieferkapazitäten aller Hersteller ab. Es kann also sein, dass Schutzausrüstung einmal nicht zur Verfügung steht – aber wir tun unser Bestes.
Damit all diese Maßnahmen richtig greifen, sind wir auf die Mitarbeit unserer Patienten angewiesen. Bitte achten Sie auf eine gute Handhygiene und auf die Hygienetipps beim Husten und Niesen. Wenn möglich bringen Sie bitte zu Ihrer Behandlung einen eigenen Mund-Nase-Schutz mit und tragen diesen so dauerhaft, wie möglich in unserem Haus (in jedem Fall immer bei Einzeltherapie, Arztuntersuchung und in allen Situationen, in denen Ihnen kein Abstand von 1,5 Metern zum Gegenüber möglich ist). Der Mund-Nase-Schutz kann gekauft oder selbstgenäht sein.
Was ist, wenn ich mich krank fühle?
Sollten Sie bei uns im Haus sein und sich fiebrig oder krank fühlen, informieren Sie bitte umgehend das Personal. Sollten mögliche Symptome zu Hause auftreten, bitten wir Sie, uns telefonisch zu informieren und Ihre Termine zu verschieben.
Bei folgenden Symptomen bitten wir um Terminverschiebung:
• Fieber
• Abgeschlagenheit
• Atemprobleme
• trockener Husten
• Halskratzen
• Kopf- & Gliederschmerzen
• Schnupfen
• Schüttelfrost
• Übelkeit und Durchfall
Was ist, wenn ich in einem der Risikogebiete war?
Sollten Sie in den vergangenen zwei Wochen in den ausgeschriebenen Risikogebiete gewesen sein, bitten wir Sie ebenfalls, unsere Einrichtung nicht zu betreten und uns telefonisch zu informieren, um Ihre Termine zu verschieben.
Die aktuellen Risikogebiete finden Sie auf der Website des Robert-Koch-Instituts.
Derzeit (Stand: 02.04.2020, 19:40 Uhr) sind das:
Ägypten: ganzes Land
Frankreich: ganzes Land
Iran: ganzes Land
Italien: ganzes Land
Niederlande: ganzes Land
Österreich: ganzes Land
Schweiz: ganzes Land
Spanien: ganzes Land
Südkorea: Daegue und die Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
USA: ganzes Land
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland: ganzes Land
Quelle: www.rki.de
Hygienetipps
Mund-Nase-Schutz
Natürlich können wir während einiger Therapien den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern nicht einhalten. Daher haben wir unseren Hygieneschutz ausgeweitet und werden Ihre Behandlung zukünftig mit Mund-Nase-Schutz und bei Bedarf (z.B. enger, längerfristiger Körperkontakt nötig) weiteren persönlichen Schutzausrüstungen durchführen. Die Nutzung der Schutzausrüstung unserer Mitarbeiter hängt leider von den begrenzten Lieferkapazitäten aller Hersteller ab. Es kann also sein, dass Schutzausrüstung einmal nicht zur Verfügung steht – aber wir tun unser Bestes.
Wenn möglich bringen Sie bitte zu Ihrer Behandlung einen eigenen Mund-Nase-Schutz mit und tragen diesen so dauerhaft, wie möglich in unserem Haus (in jedem Fall immer bei Einzeltherapie und in allen Situationen, in denen Ihnen kein Abstand von 1,5 Metern zum Gegenüber möglich ist). Der Mund-Nase-Schutz kann gekauft oder selbstgenäht sein.
Handhygiene
Hust- und Nieshygiene
Text Button
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), infektionsschutz.de, https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html, CC BY-NC-ND
Wichtige Anlaufstellen und Informationsquellen
Die Informationslage rund um das Corona-Virus ist unübersichtlich. Damit Sie sich über die aktuellen Entwicklungen informieren können und wissen, was im Verdachtsfall zu tun ist, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Anlaufstellen und Informationsquellen zusammengefasst.
Anlaufstellen
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat für besorgte Bürger eine Hotline eingerichtet.
Coronavirus-Hotline: 09131 6808-5101
Auf der Homepage des Freistaats Bayern finden Sie eine Übersicht über alle Gesundheitsämter. Ihr Gesundheitsamt müssen Sie kontaktieren, falls Sie Kontakt zu einem bestätigten Corona-Fall hatten. Dies gilt auch, wenn Sie symptomfrei sind.
Bei allen anderen Fällen wie einem Atemwegsinfekt oder anderen Symptomen wenden Sie sich bitte zunächst telefonisch an Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin. Hier werden Sie darüber in Kenntnis gesetzt, ob weitere Schritte notwendig sind.
Informationsquellen
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat die wichtigsten Fragen rund um Corona zusammengefasst und ausführlich beantwortet.
Auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit finden Sie die aktuellsten deutschlandweiten Entwicklungen und Meldungen.
Informationen zu den neuesten Entwicklungen und Fallzahlen finden Sie auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts.